Alles über Upcycling
Eine Lampe aus einem PVC-Rohr herstellen, einen nicht mehr benötigten Weidenmüllbehälter als Lampenschirm zweckentfremden, Kupferrohre zur Herstellung eines Lampenfußes recyceln - die Möglichkeiten des Upcyclings bei der Herstellung von Leuchten sind zahlreich. Hoopzïist mit seinen cleveren Leuchtenkordeln der Partner aller Fans des Upcyclings, DEM Trend, der es Ihnen ermöglicht, selbst aus Altem Neues zu machen.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um mit Hoopzï-Kordeln Upcycling zu betreiben!

Was ist Upcycling?
Upcycling in wenigen Worten...
Sie glauben, dass Sie ein Upcycling-Experte sind oder zumindest auf dem Weg dahin sind. Es ist also an der Zeit, zum ... Overcycling überzugehen! Verzeihung, das ... was?
Overcycling ist die französische Übersetzung des englischen Wortes Upcycling. So nennt man dieses Konzept, bei dem ein Gegenstand für einen anderen Zweck zweckentfremdet wird und dabei eine qualitativ hochwertigere Dimension erhält. Eine neue Technik? Nein, nicht wirklich... Sie haben bestimmt schon einmal gesehen, wie Holzpaletten zu Couchtischen umfunktioniert wurden, wie riesige alte Kabelrollen zu Stehtischen umfunktioniert wurden oder wie alte Stühle in ihrem zweiten Leben zu Blumenkästen wurden? Genau das ist Upcycling!
Eine gar nicht so neue Technik...
Der Name Up- oder Upcycling tauchte erst in den 90er Jahren auf, aber man kann sagen, dass unsere Großeltern bereits Anhänger dieser Technik waren, die andere Konsumgewohnheiten als wir hatten. Sie praktizierten es in der Küche, beim Nähen und manchmal auch mit Teilen aus dem Alltag. Man muss sagen, dass es manchmal einfacher war, aus Alt mach Neu zu machen und einen Gegenstand wiederzuverwenden, anstatt ihn wegzuwerfen!
Upcycling konnte auch in Ländern beobachtet werden, in denen der Zugang zu grundlegenden Produkten manchmal eingeschränkt war. Die Menschen resignierten nicht, sondern zeigten Einfallsreichtum, um dennoch ihr Exemplar eines Produkts, das in ihren Geschäften nicht zu finden war, zu geringeren Kosten zu bekommen. Afrikanische Länder waren relativ produktiv und stellten Taschen und Modeaccessoires aus Plastikabfällen aus dem Müll oder Kleidung aus Stoffresten her.
Obwohl es heute immer mehr Ansätze gibt, uns für Abfallvermeidung, Anti-Verschwendung, Kreislaufwirtschaft und alle anderen Ideen zur Erhaltung der Umwelt zu sensibilisieren, ist das Upcycling jedoch noch weitgehend unbekannt. Vor allem ist es bei weitem nicht so populär wie das Recycling. Seien Sie also einen Schritt voraus und beherrschen Sie die Nuancen zwischen diesen beiden Anti-Müll-Techniken.
Was ist der Unterschied zwischen Upcycling und Recycling?

Obwohl beide Konzepte von der gleichen Idee ausgehen, nämlich Materialien wiederzuverwenden, um nicht zu verschwenden, gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen diesen Ansätzen.
Recycling bedeutet eine Zerstörung der ursprünglichen Materialien, um einen recycelten Gegenstand herstellen zu können, sodass man oft nicht einmal mehr sieht, was der Ausgangspunkt war. Wir stimmen mit Ihnen überein, dass das Recycling von Glas "grundlegend" ist und dass man die verarbeiteten Materialien erkennt: Glas wird wieder zu Glas, nachdem es zerbrochen, zerkleinert und verarbeitet wurde, und wir bleiben ein wenig in den gleichen Kategorien von Gegenständen. Aber Sie müssen zugeben, dass Sie, wenn man es Ihnen nicht sagt, nur schwer erraten können, dass Ihre Gießkanne aus Shampooflaschen aus Plastik und Ihre Fleece-Kleidung aus recycelter Pappe hergestellt wurde!
Upcycling hingegen unterscheidet sich vom Recycling durch diese Abwesenheit von Zerstörung, bei dieser Technik wird der Gegenstand, so wie er ist, verwendet, um ein anderes Stück herzustellen, wobei eine Suche nach einem Mehrwert hinzugefügt wird. Der ursprüngliche Gegenstand bleibt manchmal sichtbar, zumindest identifizierbar, und man ist dankbar, dass es ihm gelungen ist, einen neuen, oft nützlichen und dekorativen Gegenstand zum Leben zu erwecken. Dieser ursprüngliche Gegenstand, dem man beim Altern zugesehen hat, den man aber nicht wegwerfen wollte, lebt bei uns weiter und wir bewahren ihn mit Zuneigung auf.
In kreativen Kreisen ist Upcycling manchmal eine zweite Natur: Holzreste von Handwerkern werden spontan zu Nippes, Reifen werden als Sitzmöbel wiederbelebt... Die Modeindustrie ist ein Spezialist auf diesem Gebiet: Ein zu altes Kleidungsstück, das eingelaufen ist oder dessen Farben verblasst sind, kann wiederverwendet werden, um ein anderes Textilobjekt zu schaffen, das z. B. für Dekorationen oder Puppenkleider verwendet wird. Und da Mode von Natur aus kreativ ist, verwenden einige Handwerker und Schneidereien sogar Stoff- und Garnreste, die früher weggeworfen oder zerstört wurden, um daraus neue Kleidungsstücke zu fertigen. Andere wiederum machen sich einen Spaß daraus, beispielsweise Gürtel aus Reifen herzustellen...
In jedem Fall sagt Hoopzï Bravo zu all diesen Ideen (und denen, die noch kommen werden), deren Ziel es ist, die Menge an Abfall zu reduzieren, um aus dem Vorhandenen etwas Neues zu schaffen. Schließlich gilt nicht nur in der Wissenschaft: "Nichts geht verloren, nichts wird geschaffen, alles wird umgewandelt"!
Entdecken Sie unsere Leuchten und Accessoires
Die Vorteile des Upcyclings?
Ein Ansatz, der die Umwelt schont
Bei der Upcycling-Technik werden vorhandene Gegenstände wiederverwendet, anstatt sie wegzuwerfen. Man kann dies sogar auf individueller Ebene tun, ohne sich an energieintensiven Aktivitäten wie Waschen, Vernichten oder Neuherstellung im industriellen Maßstab zu beteiligen. Ein ideales Konzept also, um gegen Verschwendung anzukämpfen und so zum Erhalt der Umwelt und der vorhandenen Ressourcen beizutragen.
Das Upcycling vermeidet die Entstehung von neuem Abfall. Es erweist sich als ideale Lösung, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da das Stück, das Sie herstellen, aus einem Gegenstand hergestellt wird, der normalerweise dazu bestimmt war, Abfall zu werden.
Die Befriedigung einer unendlichen Kreativität
Upcycling verschafft Ihnen auch eine persönliche Befriedigung. Indem Sie sich einen Gegenstand ausdenken und herstellen, tragen Sie zu Ihrer persönlichen Entwicklung bei, was oftmals Ihre kreativen Gelüste zu Ihrem eigenen Vergnügen erfüllt.
Ein weiterer Vorteil des Upcyclings ist, dass Sie ein Einzelstück herstellen, das per Definition selten sein wird. Im Falle einer upgecycelten Leuchte hat das von Ihnen erdachte und erstellte Objekt auch geringe Kosten, da es aus einem Gegenstand entsteht, den Sie bereits besitzen.
So upcyceln Sie einen Gegenstand zu einer Leuchte, wenn Sie beispielsweise Ihr Einmachglas mit einer Hoopzï-Schnur zu einer Leuchte umgestalten oder eine Konservendose verwenden, um sie in einen Lampenschirm zu verwandeln, der an einer pendelleuchte Hoopzï-Schnur hängt.
Hoopzï hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine umweltbewusste Leuchtenmarke zu sein. Das Hoopzï-Sortiment von pendelleuchte garantiert eine qualitativ hochwertige Herstellung, wobei alle Hoopzï-Leuchtenprodukte ein Konformitätszertifikat besitzen: Hoopzï zu verwenden bedeutet, sicher zu upcyceln.

Upcycling für die Welt von Hoopzï
Upcycling für CHR - BUREAU - ERP-Leuchten
Immer mehr Unternehmen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr (ERP) möchten Upcycling-Techniken nutzen, um ihre CO2-Belastung zu verringern. Hoopzï, ein Anbieter von Leuchten für den professionellen Einsatz, bietet eine Reihe von Leuchten an, die von den größten unabhängigen Testlabors als konform zertifiziert wurden. Damit können Fachleute aus Gegenständen, die ihren ursprünglichen Zweck verloren haben, mithilfe der steckerfertigen Hoopzï-Leuchtenschnüre neue pendelleuchten schaffen.
Immer mehr Architekten legen Wert auf das Recycling von Materialien und Gegenständen, da sie dadurch die CO2-Belastung reduzieren und konkret ihren ökologisch verantwortungsvollen Ansatz und ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zeigen können. Die Verwendung von Materialien und Prozessen mit geringen oder gar keinen Auswirkungen durch den Einsatz von Upcycling-Techniken ist die beste Lösung, um dieses Ziel zu erreichen.
Hoopzï und das Upcycling

Die Hoopzï-Lampenschirme Dote und Coppa werden aus Austernschalenabfällen hergestellt, zu Biomaterialien verarbeitet und dann zu einem Lampenschirm gespritzt. Diese Hoopzï-Lampenschirme werden zu 100% aus Abfall hergestellt. Also Recycling oder Upcycling? Die Hoopzï-Lampenschirme auf Austernbasis sind keine Upcycling-Lampenschirme, sondern ökologisch gestaltete Lampenschirme aus Biomaterialien.
Eine Upcycling-Lampe könnte aus Treibholz entstehen, das zur Halterung einer pendelleuchtezweckentfremdet wurde, ähnlich wie eine Stehlampe. Das Treibholz wurde nicht zerstört, sondern so wie es ist verwendet und aufgewertet. Der Mehrwert des Schöpfers ist grenzenlos und hängt von der Inspiration des Einzelnen ab.
Hoopzï hat eine Produktstrategie, die von der Reduzierung der Umweltauswirkungen diktiert wird. Die Verpackungen sind umweltfreundlich gestaltet, die Elektroprodukte haben eine 10-jährige Garantie, da wir nachhaltige Produkte anbieten. Seit 2022 werden die Elektrokabel ausschließlich aus Naturfasern hergestellt, die keine Bewässerung und keine Pflanzenschutzmittel benötigen.
Wir sind eine Marke, die ihre Verbraucher zum Upcycling motiviert. Unser Produkt Cord Bala eignet sich sehr gut für diese DIY-Aktivität, die Gegenständen ein zweites Leben gibt und eine positive Rolle bei den Umweltauswirkungen aller spielt.
