Welche Leuchte für die Küche?

Eine gut durchdachte Küchenleuchte garantiert die Geselligkeit und Sicherheit des Raumes. Ihre Effizienz macht die Küche sehr praktisch und komfortabel. Doch zwischen dem majestätischen Aussehen eines Kronleuchters, der Originalität einer mehrfachen Hängeleuchte und der durch Spots erzeugten Atmosphäre fällt die Wahl schwer. Die Küche ist ein echter Wohnraum, der eine gute Beleuchtung verdient, und die Wahl der Leuchte ist entscheidend für ein optimales Ergebnis, sei es in Form einer Hängeleuchte für die Küche oder einer fest installierten Leuchte. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Art von Leuchte Sie wählen sollten, um diesen Raum effektiv zu beleuchten. Bevor wir jedoch in das Thema einsteigen, ist es notwendig, die Grundregeln für eine optimale Beleuchtung der Küche zu kennen.

Die Grundregeln für die richtige Wahl der Küchenbeleuchtung

luminaire suspendu cuisine

Die Beleuchtung in der Küche unterliegt bestimmten Regeln, die Sie nicht außer Acht lassen sollten. Die Kenntnis dieser Regeln ermöglicht es Ihnen, die richtige Leuchte zur Beleuchtung dieses Raumes auszuwählen. Dennoch sollten Sie sich merken, dass in bestimmten Fällen Ausnahmen von diesen Regeln möglich sind, je nach den Eigenschaften der Küche.

Mehrere Lichtpunkte

Die Küche benötigt mehrere Lichtquellen. Außerdem ist dies bei großen Küchen oder Küchen, die zum Wohnraum hin offen sind, unerlässlich. Denn Sie sollten eine Leuchte installieren, um den gesamten Raum zu beleuchten, und eine weitere, um einen bestimmten Bereich zu beleuchten. Sie möchten Ihrer Küche einen dekorativen Touch verleihen? Setzen Sie auf eine gute, stimmungsvolle Beleuchtung.

Die richtige Beleuchtung für die Küche auszuwählen, ist nicht einfach, denn mittlerweile geht dieser Raum über seinen rein funktionalen Aspekt hinaus. Er muss gleichzeitig freundlich, praktisch und komfortabel sein.

Gut zu wissen: Die allgemeine Beleuchtung in der Küche schließt gedämpftes Licht aus. Sie braucht eine Lichtquelle, die stark genug ist, um den ganzen Raum zu beleuchten, ohne dunkle Stellen zu hinterlassen. Allerdings darf das Licht die Augen nicht blenden.

Die allgemeine Beleuchtung

Bei der Wahl der allgemeinen Küchenbeleuchtung sollte die Raumgestaltung berücksichtigt werden. Ist der Raum lang und schmal, sind die pendelleuchte Hang und die Bala-Kabellampen eine sehr gute Wahl. Diese Leuchten verfügen über mehrere Lampen, die den ganzen Raum effektiv beleuchten. Für eine quadratische oder U-förmige Küche können Sie sich für eine Deckenleuchte oder auch einen Kronleuchter entscheiden. 

Die empfohlene Lichtstärke für die Hauptbeleuchtung in der Küche liegt bei 300 Lux pro m². Die Farbtemperatur sollte zwischen 2.700 K und 3.500 K liegen.

Gut zu wissen: Wenn Sie eine kleine Küche haben (z. B. im minimalistischen Stil), können Sie sich für eine einzige Lichtquelle entscheiden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Leuchte für eine optimale Beleuchtung des Raumes sorgt. Das hindert Sie nicht daran, Zusatzbeleuchtungen zu installieren, um Aufbewahrungsmöglichkeiten zu beleuchten oder die Innendekoration zu optimieren.

L’éclairage fonctionnel

Allgemein braucht die Küche eine funktionale Beleuchtung. Bestimmte Bereiche, insbesondere die Arbeitsfläche, die Spüle, das Kochfeld und die Stauräume, müssen von einer guten Helligkeit profitieren. Bevorzugen Sie Leuchten, die Licht zwischen 4.000 K und 4.500 K (kaltweiß) ausstrahlen, um Ihren Sehkomfort zu gewährleisten, wenn Sie Ihre köstlichen Gerichte zubereiten. Was die Lichtstärkebetrifft, so hängt diese von der Farbe der Küche ab, insbesondere vom Zielbereich.

Installieren Sie beispielsweise für die Arbeitsfläche eine Leuchte, die ein gleichmäßiges weißes Licht ausstrahlt. Befindet sie sich auf einer Mittelinsel, sind die Hängeleuchten Hang und die Kabelleuchten Bala sehr effektiv, um sie zu beleuchten. Außerdem können Sie ihre Länge nach Bedarf anpassen. Diese Leuchten sind nicht nur effizient, sondern auch sehr dekorativ. Bei einer Arbeitsplatte, die an die Wand grenzt, sollten Sie sich für einen LED-Streifen oder Einbauspots entscheiden. Befindet sich Ihre Arbeitsplatte unter Oberschränken? Diese können als Träger für die Leuchten dienen. Eine dunkle Arbeitsplatte benötigt eine mehr oder weniger starke Beleuchtung, da ihre Farbe das von derGlühbirnegestreute Licht absorbiert.

LED-Leisten sind eine sehr gute Wahl, um das Innere von Möbeln zu beleuchten. Bei hohen Möbeln sind Spots auf Stäben am besten geeignet.

Wenn Ihre Küche über einen Essbereich verfügt, haben Sie die Qual der Wahl, welche Art von Leuchte sich für diesen Bereich eignet. Sie können auf eine Bala-Hängeleuchte oder eine Hang-Hängeleuchte setzen, die vor allem durch ihre bunten, designorientierten Stromkabel auffallen.

Gut zu wissen: Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen Sie einen gewissen Abstand zwischen dem Zielbereich und der Mehrfach-Hängeleuchte einhalten. So sollte um den Essbereich zu beleuchten, die Leuchte zwischen 55 und 60 cm von dem zu beleuchtenden Bereich entfernt sein.


Entdecken Sie unsere Leuchten und Accessoires für die Küche

BALA Drahtleuchte
ohne DCL
mit Schalter

Produkt ansehen

HANG pendelleuchte
1, 2, 3 oder 5 Drähte

Produkte ansehen

Zubehör:
Tageslichtlampe, Regale, Glühbirnen

Produkte ansehen

Die dekorative Beleuchtung

Die dekorative Beleuchtung bleibt optional, ist aber sehr empfehlenswert, insbesondere wenn Sie eine offene Küche oder eine große Küche haben. Sie stellt eine Verbindung zwischen der Hauptbeleuchtung und der funktionalen Beleuchtung her, um eine freundliche Atmosphäre zu schaffen und eine bessere Stimmung in den Raum zu bringen. Aus diesem Grund sollte sie nicht zu stark sein und auch nicht zu stark blenden. Außerdem ist gedämpftes Licht zulässig.

Je nach Konfiguration des Raumes können Sie einen oder mehrere Lichtpunkte installieren, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. Auch die Wahl der Leuchte ist entscheidend, um das Ergebnis zu optimieren. Da es sich um ein dekoratives Element handelt, sollte diese Beleuchtung die Inneneinrichtung nicht belasten und die Wirksamkeit der Haupt- und Funktionsbeleuchtung nicht beeinträchtigen. In diesem Fall sollte sie von einem gut durchdachten Standort profitieren.

So können Sie eine Mehrfach-Hängeleuchte entlang der Wand oder des Glasdachs anbringen, um die Möbel und die Innendekoration aufzuwerten. Hierfür sollten Sie sich für ein eher unauffälliges Modell wie die Hängeleuchten Hang und Bala entscheiden. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Sie sollten auf die richtige Farbe setzen, um Deko-Fauxpas zu vermeiden. Sie können auch Wandleuchten auf beiden Seiten des Raumes anbringen. LED-Streifen unter Arbeitsplatten und Möbeln haben einen sehr dekorativen Effekt und können als Zusatzbeleuchtung dienen. Sie haben die Wahl!

Die Wahl des Materials

Die Wahl des Materials sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn Sie eine Leuchte für Ihre Küche auswählen. Ihre Auswahlkriterien sollten sich nämlich nicht auf die Farbtemperatur oder die Leistung der Glühbirne beschränken.

Küchenleuchten sind aus verschiedenen Materialien erhältlich, sie können aus Glas, Kristall, Alu, PVC, Metall, Stoff usw. bestehen.

Als echter Wirtschaftsraum ist die Küche anfällig für Feuchtigkeit und Verschmutzungen, insbesondere für Fettablagerungen. Daher werden schmutzresistente Leuchten stark befürwortet. Außerdem sollten sie sehr leicht zu reinigen und zu pflegen sein.

Gut zu wissen: In der Küche setzt sich Schmutz leicht auf Möbeln und Zubehör einschließlich Leuchten ab. Leuchten mit einem Lampenschirm aus Stoff oder Papier sind sehr anfällig für Staub und Fettablagerungen.

Dagegen sind Modelle aus Glas, Metall, PVC und Alu sehr empfehlenswert. Hierfür ist der Industrie-Lampenschirm Cage eine ausgezeichnete Wahl. Er passt perfekt zu den Bala-Hängeleuchten und den Hang-Hängeleuchten. Der aus Aluminium gefertigte Schirm ist im industriellen Stil gehalten und besticht durch seine klaren und einfachen Linien. Darüber hinaus ist dieses Modell in verschiedenen Farben erhältlich. Mattschwarz wird empfohlen, um das industrielle Design Ihrer Küche zu unterstreichen. Allerdings sollten Sie Modelle in Pastellrosa oder Blau bevorzugen, wenn Sie die Kühle Ihrer Inneneinrichtung abmildern müssen.

Die Sicherheitsstandards, die bei der Küchenbeleuchtung zu beachten sind

Es erweist sich als notwendig, die Sicherheitsnormen zu kennen, die die Küchenbeleuchtung in Frankreich regeln.

Die Elektroinstallationen in der Küche werden durch die Norm NF C15-100 geregelt, die im August 2016 in Kraft getreten ist. Um die Sicherheit einer Wohnung zu gewährleisten, insbesondere die der darin befindlichen Güter und der Personen, die sie bewohnen, sind die elektrischen Normen in Frankreich besonders streng. Sie betreffen vor allem Niederspannungsinstallationen.

In Bezug auf die Elektroinstallation weist die Küche einige Besonderheiten auf. Der Grund dafür ist einfach: Sie ist der Raum in der Wohnung, der am zweithäufigsten zu Unfällen führt. Zu den vielen Steckdosen und elektrischen Geräten, die sich dort befinden, kommen noch brennbare Produkte und scharfkantige Geräte hinzu.

Nach der Vorschrift NF C15-100 muss die Küche mindestens über einen Lichtpunkt an der Decke und einen weiteren zur Beleuchtung der Spüle verfügen. Somit erweist sich die Installation einer allgemeinen und einer funktionalen Beleuchtung in der Küche als gesetzliche Pflicht.

Bezüglich der Lichtschalter muss deren Platzierung bestimmte Abstände einhalten, nämlich zwischen 90cm und 180cm vom Boden. Außerdem müssen Sie eine Steckdose in einem Abstand von maximal 130cm zum Hauptschalter anbringen.

Gut zu wissen: Die Installation einer Steckdose über oder in unmittelbarer Nähe der Spüle oder des Herdes ist ausdrücklich verboten.

Energiesparen in der Küche

Eine optimale Beleuchtung in der Küche zu genießen und gleichzeitig Energie zu sparen, ist durchaus möglich. Alles hängt von der Wahl der Leuchte und ihrer Platzierung ab.

Die Küche benötigt eine gute Helligkeit, d. h. eine Beleuchtung von mindestens 300 Lux/m². Zusätzlich zu den zwei obligatorischen Lichtpunkten in der Küche sollten Sie wissen, dass es noch weitere Stellen gibt, die eine optimale Beleuchtung benötigen. Dazu gehören die Arbeits- und Kochflächen. Allerdings sollten Sie sich merken, dass mit steigender Anzahl der Leuchten auch der Energieverbrauch der Wohnung steigt.

Zum Glück stehen Ihnen zum Energiesparen mehrere Lösungen zur Verfügung. Die Hängeleuchten Bala oder Hang, die mit den von Hoopzi gelieferten energiesparenden LED-Lampen kompatibel sind, werden eine hervorragende funktionale oder stimmungsvolle Beleuchtung abgeben. Diese Lampen sind in verschiedenen Wattstärken und Farbtemperaturen erhältlich. Sie sind nicht nur energiesparend, sondern auch sehr dekorativ.

éclairage cuisine

Die richtige Beleuchtung der Küche nach den Eigenschaften des Raumes

Bei der Wahl der Leuchte und der Glühbirne zur Beleuchtung der Küche sollten auch die Eigenschaften des Raumes berücksichtigt werden. Ob dieser offen, weiß gestrichen oder anders gestaltet ist, es wird immer Lösungen geben, die für eine optimale Helligkeit sorgen.

Grundsätzlich gilt: Die Hauptbeleuchtung sollte mit einem oder mehreren Lichtpunkten kombiniert werden. Und die Wahl der Leuchte ist entscheidend für eine gute Helligkeit und eine Lichtstimmung, die perfekt zu Ihrer Inneneinrichtung passt.

Welche Leuchte für eine offene Küche?

Der Vorteil einer offenen Küche liegt darin, dass die Küche in den Wohnraum hineinragt. Die Auswahl der Leuchten ist dann weniger aufwändig als bei einer traditionellen Küche.

Für die Hauptbeleuchtung können Sie sich für mehrere farbige Hängeleuchten wie die Hang- oder Bala-Hängeleuchten entscheiden. Sie sind nicht nur effektiv, sondern verleihen Ihrer Küchendekoration zweifellos einen peppigen Touch.

Je nach Raumaufteilung kann die Küche auch als Esszimmer genutzt werden. In diesem Fall können Sie eine Hängeleuchte mit einem Intensitäts- oder Farbdimmer über dem Esstisch anbringen , um eine visuelle Trennung zu schaffen.

Welche Leuchte eignet sich für eine dunkle Küche?

Durch die Installation mehrerer Lichtpunkte können Sie den Mangel an Helligkeit in Ihrer Küche ausgleichen. Darauf sind wir in unserem Artikel über die Beleuchtung eines dunklen Raumsnäher eingegangen.

Natürlich sollten Sie eine Deckenleuchte installieren, die stark genug ist, aber nicht zu sehr blendet. Ein einzelner Lichtpunkt reicht jedoch nicht aus, um einem dunklen Raum und insbesondere der Küche eine gute Helligkeit zu verleihen. Sie sollten daher auf sehr effiziente Zusatzbeleuchtungen in allen strategischen Bereichen setzen: Arbeitsfläche, Kochfeld, Möbel... Wenn sich die Arbeitsfläche unter einem Oberschrank befindet, nutzen Sie diesen als Halterung für Ihre Spots oder LED-Streifen. Sie können auch Hängeleuchten an einer Wand anbringen, um etwas Licht in den Raum zu bringen und gleichzeitig die Stimmung zu heben.

Haushaltsgeräte (Backofen, Kühlschrank, Mikrowelle...) können ebenfalls dazu beitragen, eine funktionale und komfortable Küche zu schaffen. Einige Modelle werden beim Öffnen beleuchtet, sodass Sie keine zusätzlichen Lichtquellen für die Beleuchtung installieren müssen.

Gut zu wissen: Um die Helligkeit des Raumes zu verbessern, können Sie auch die Wandfarbe erneuern und eine hellere Farbe wählen. Hierfür sind Weiß, Gelb und Pastellfarben sehr empfehlenswert.

Welche Leuchte eignet sich für eine Küche ohne Fenster?

Ein fensterloser Raum erfordert viel Arbeit mit dem Licht, um das durch natürliches Licht vermittelte Gefühl zu erreichen. Zwar braucht er viel künstliches Licht, um eine gute Helligkeit zu erhalten. Leuchten, die ein zu grelles Licht verbreiten, sollten jedoch ausgeschlossen werden.

Auf der Designseite vermeiden Sie zu imposante Leuchten wie Kronleuchter. Diese können die Schattenbereiche in dem ohnehin schon dunklen Raum noch vergrößern. Bevorzugen Sie hingegen unauffällige Modelle wie LED-Streifen, mehrere pendelleuchten (minimalistisches Modell) und Wandleuchten.

Die Daylight-Lampen sind ebenfalls eine effektive und sehr praktische Lösung. Was ist das Besondere an ihnen? Sie simulieren das Tageslicht. Bei ihrer Platzierung sollten Sie die Eigenschaften des Raumes berücksichtigen. Sie können sie zum Beispiel an einer Wand, entlang der Arbeitsfläche oder hinter einer Glasscheibe anbringen. Einige Modelle können in abgehängte Decken integriert werden, um den gesamten Raum effektiv zu beleuchten.

Welche Leuchte für eine weiße Küche?

Die sehr schicke und leicht zu bearbeitende Küche in Weiß hat nur wenige Fehler, und zu viel Kühle gehört dazu. Doch mit gut durchdachten Leuchten können Sie viel Wärme in diesen puristisch gestalteten Raum bringen. Gleichzeitig können Sie sie individuell gestalten und ihr Charakter verleihen.

Bevor Sie die Leuchte für Ihre weiße Küche auswählen, sollten Sie die Eigenschaften des Raumes bestimmen, um Deko-Fauxpas zu vermeiden.

Wenn Sie beispielsweise eine moderne Küche haben, können Sie in Hängecluster oder eine Designer-Stehleuchte investieren. Dennoch können Sie mit einem passenden Accessoire einen kleinen industriellen Touch in Ihr Zuhause bringen, um die kühle Dekoration zu durchbrechen. Hierfür ist der CAGE Lampenschirm für die pendelleuchten Bala und Hang eine ausgezeichnete Wahl.

Gut zu wissen: Bei einer großen weißen Küche bleibt der Kronleuchter eine Leuchte der Wahl.

Welche Leuchte eignet sich für eine kleine Küche?

Werten Sie Ihre kleine Küche auf, indem Sie Leuchten wählen, die ebenso designorientiert wie funktional sind. In diesem Zusammenhang sollten Sie den Schwerpunkt auf die Arbeitsfläche legen.

Ob Sie eine kleine quadratische, U-, L- oder längliche Küche haben, sollten Sie den Schwerpunkt auf die Beleuchtung der Arbeits- und Kochflächen legen.

Bei Arbeits- und Kochflächen sowie einer Spüle, die an der Wand entlang verläuft, sind Hängeleuchten, Spots und LED-Streifen empfehlenswert , um diese Bereiche zu beleuchten. Idealerweise setzen Sie auf Oberschränke, wenn Sie eine längs verlaufende Küche haben. Sie können als Träger für die Leuchten dienen. Hängeleuchten sollten Sie in diesem Fall ausschließen, sie könnten im Weg sein.

Für eine U- oder L-förmige Küche gibt es eine große Auswahl. Allerdings sollten Sie zu große Leuchten ausschließen, da sie die Bewegung behindern, die Fläche absorbieren und Schattenbereiche schaffen können.

Welche Leuchte für eine große Küche?

Bei einer großen Küche ist die Auswahl der Leuchte vielfältig. Doch der Kronleuchter ist sehr zu empfehlen, um die Vorzüge dieses Raumes hervorzuheben. Neben seiner Eleganz und seinem imposanten Charakter bringt er auch ein traditionelles Element in den Raum. So können Sie Ihrer Inneneinrichtung eine persönliche Note verleihen.

Sie können eine Deckenleuchte, Wandleuchten , Spots oder auch pendelleuchten als Hauptbeleuchtung verwenden, aber die Leuchten sollten den gesamten Raum perfekt abdecken.

Vernachlässigen Sie nicht die funktionale und dekorative Beleuchtung.Wenn jedoch die gesamte Küche durch einen Kronleuchter oder eine große Deckenleuchte beleuchtet wird, sollten Sie dezentere Zusatzbeleuchtungen bevorzugen, um die Innendekoration nicht zu überladen.

L'Équipe Hoopzi