Wie beleuchtet man einen dunklen Raum? Einige Tricks und viele gute Ideen

In einem Haus oder einer Wohnung spielt das natürliche Licht eine wesentliche Rolle, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Leider können manche Räume, die nicht ausreichend mit Fenstern ausgestattet sind, dunkel sein und es fehlt ihnen an Helligkeit, was sich negativ auf unser Wohlbefinden und unsere Stimmung auswirken kann. Es gibt jedoch einfache und praktische Lösungen, um dieses Problem zu beheben und einen dunklen Raum in einen hellen, freundlichen Raum zu verwandeln. Wir werden Ihnen mehrere detaillierte Tipps vorstellen, wie Sie die natürliche Beleuchtung in Ihrem Zuhause optimieren und bestimmten Räumen neues Leben einhauchen können.

Ein paar Tipps, wie Sie mehr Licht in Ihren dunklen Raum bringen

Den Raum um die Fenster herum entrümpeln

Der erste Schritt besteht darin, den Raum um die Fenster herum zu entrümpeln , damit das natürliche Licht ungehindert in den Raum eindringen kann. Wenn Sie Möbel entfernen, die den Lichtdurchgang versperren, ermöglichen Sie dem Licht eine breitere Streuung. Auch wenn sie nicht direkt an der Wand stehen, empfiehlt es sich, um den Lichteinfall zu optimieren, sie mindestens 40 Zentimeter von der Öffnung entfernt zu platzieren.

comment eclairer une pièce sombre

Dieser Rat gilt übrigens für alle Räume in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer, diese mindestens 40 Zentimeter sorgen für eine viel bessere Verteilung des natürlichen Lichts.

Wahl der Farben für die Wände

Die Farben der Wände können einen erheblichen Einfluss auf die wahrgenommene Helligkeit in einem Raum haben. Für einen dunklen Raum sollten Sie Versionen in hellen und warmen Farbtönen bevorzugen, die dabei helfen, das Licht zu reflektieren und eine hellere Atmosphäre zu schaffen. Weiße, cremefarbene, beige, blassrosa oder zartgelbe Farbtöne sind eine ausgezeichnete Wahl für die Wände eines dunklen Raumes. Vermeiden Sie dunkle oder gesättigte Farben, die dazu neigen, das Licht zu absorbieren.

Verwendung von reflektierenden Bodenbelägen

Die Wahl des Bodenbelags kann auch dazu beitragen, die Helligkeit in einem dunklen Raum zu optimieren. Reflektierende Bodenbeläge wie Parkett, Keramikfliesen oder glänzendes Vinyl sind empfehlenswerte Optionen. Achten Sie bei der Verlegung von Parkett darauf, dass Sie es in Richtung des Lichts verlegen. Dadurch wird eine Illusion von zusätzlichem Raum geschaffen und der Lichteinfall optimiert.

Öffnen Sie den Raum zu anderen Räumen hin

Wenn es möglich ist, überlegen Sie, eine Trennwand einzureißen, um den dunklen Raum zu einem anderen, helleren Raum zu öffnen. Durch diese Öffnung kann das natürliche Licht freier zirkulieren und in den dunklen Raum eindringen. Wenn Sie zwei getrennte Räume beibehalten und gleichzeitig den Raum öffnen möchten, können Sie leichte Strukturen wie niedrige Mauern oder Glasdächer verwenden, um die verschiedenen Bereiche voneinander zu trennen und gleichzeitig das Licht durchzulassen. Diese Lösung wird auch dazu beitragen, ein Gefühl von Weite und Harmonie zwischen den verschiedenen Bereichen Ihrer Einrichtung zu schaffen.

Im Falle einer tragenden Wand besteht die Lösung in einem IPN-Träger, der nicht nur einen Design-Touch hat, sondern auch den Raum öffnen kann, ohne die Struktur zu schwächen. Ein weiterer Vorteil dieses Trägers ist, dass seine Form ein idealer Träger für verschiedene Arten von Lampen und Leuchten ist, wie Spots, Girlanden,LED-Lampenleisten , etc.


Entdecken Sie unsere Leuchten und Zubehör

BALA Draht Leuchte
ohne DCL
mit Schalter

Produkt ansehen

HANG pendelleuchte
1, 2, 3 oder 5 Fäden

Produkte ansehen

Zubehör:
Tageslichtlampe, Regale, Glühbirnen

Produkte ansehen

Lichtvoll abschotten

Wenn Sie eine Trennwand nicht einreißen wollen oder können, können Sie immer noch ihre Struktur ändern: Eine Glaswand oder ein großes Erkerfenster können zwei Räume fröhlich miteinander verbinden, indem sie das Licht durchbrechen lassen.

Da Glas durchsichtig ist, ist eine Jalousie oder ein Vorhang sehr nützlich, je nachdem, ob man sich vor Blicken oder dem Außenlicht abschirmen möchte.

Man kann sich auch für eine lichtdurchlässige Wand entscheiden: aus Glaspflaster, geschliffenem Glas oder Polycarbonat, das Licht wird durchscheinen und gleichzeitig eine gewisse Privatsphäre bewahren.

Helle Möbel und Accessoires

Die Wahl von Möbeln und Accessoires kann sich ebenfalls auf die Optimierung des natürlichen Lichts auswirken. Bevorzugen Sie helle und transparente Möbel, die das Licht nicht blockieren. Materialien wie Glas, Acryl und poliertes Metall sind eine ausgezeichnete Wahl für Tische, Regale und Leuchten. Verwenden Sie leichte, lichtdurchlässige Vorhänge, die das Licht durchlassen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre wahren.

Multiple Lichtquellen

Ein weiterer Trick, um einen dunklen Raum aufzuhellen, besteht darin, die Lichtquellen zu vervielfachen. Zusätzlich zur natürlichen Beleuchtung können Sie künstliche Lichtquellen hinzufügen, um die Helligkeit im Raum zu erhöhen:

  • Nutzen Sie Zusatzlampen : Stellen Sie sie strategisch im Raum auf, um dunkle Bereiche zu beleuchten. Wählen Sie Lampen mit weißen, hellen oder regelrecht durchsichtigen Schirmen , die das Licht effektiv verteilen können.
  • Installieren Sie Wandleuchten: Wandleuchten sind hervorragende Optionen, um die Wände zu beleuchten und eine helle Atmosphäre im Raum zu schaffen. Wählen Sie Wandleuchten mit dimmbaren Glühbirnen, um die Helligkeit nach Bedarf anzupassen.
  • Optieren Sie sich für Deckenleuchten und Kronleuchter: Deckenleuchten und Kronleuchter sind beliebte Wahl, um den ganzen Raum effektiv zu beleuchten. Wählen Sie Leuchten mit energieeffizienten Lampen, um Energie zu sparen und gleichzeitig den Raum optimal zu beleuchten.
  • Stehlampen verwenden: Stehlampen, wie Stehlampen, sind ideal, um dunkle Ecken eines Raumes zu beleuchten. Stellen Sie sie in der Nähe von Sesseln, Beistelltischen oder Lesebereichen auf, um zusätzliche Lichtpunkte zu schaffen.
  • Lichterketten verwenden: Diese sind nicht nur dekorativ, sondern können auch ein sanftes Zusatzlicht in den Raum bringen. Hängen Sie sie an Wänden, Regalen oder um die Fenster herum auf, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Der Effekt ist garantiert!
  • Fügen Sie Spiegel mit (oder ohne) integrierter Beleuchtung hinzu: Entscheiden Sie sich für Spiegel mit integrierten Lichtbändern, um Helligkeit hinzuzufügen und den Raum optisch zu vergrößern. Beleuchtete Spiegel können auch als dekorative Brennpunkte im Raum dienen. Verschmähen Sie Spiegel ohne integrierte Beleuchtung dennoch nicht. Als bestmögliche Reflektoren sind sie mächtige Verbündete, wenn es darum geht, das natürliche Licht in einem dunklen Raum zu maximieren. Platzieren Sie Ihre Spiegel strategisch vor den Fenstern oder diagonal zu ihnen. Sie werden das Licht reflektieren und im ganzen Raum verteilen, wodurch ein Gefühl von Raum und Helligkeit entsteht. Sie können in dekorative Rahmen integriert oder als ganze Wandpaneele verwendet werden, um einen spektakulären Effekt zu erzielen.
  • Richtungsweisende Beleuchtung verwenden: Einbauspots und Strahler können verwendet werden, um bestimmte Bereiche des Raums zu beleuchten und so dekorative Elemente oder Aktivitätsbereiche hervorzuheben. Richten Sie sie auf Gemälde, Regale oder bestimmte Ecken, um gezielte Beleuchtungspunkte zu schaffen.

Mit mehreren Lichtquellen können Sie einen dunklen Raum aufhellen und vor allem effektiv beleuchten und gleichzeitig eine hellere und einladende Atmosphäre erzeugen. Achten Sie darauf, dimmbare und energieeffiziente Lampen zu wählen, um die Beleuchtung zu optimieren und gleichzeitig Energie zu sparen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen dunklen Raum durch die Optimierung der natürlichen Beleuchtung in einen hellen und einladenden Raum verwandeln. Nutzen Sie die Schönheit und Wärme des natürlichen Lichts, um eine angenehme Umgebung zum Wohlfühlen zu schaffen.

L'Équipe Hoopzï