Alles über Slow Design
Entschleunigen, sich zwingen, in seinem Arbeits-, Lebens- und Konsumtempo langsamer zu werden... Wir alle wurden von dieser Verpflichtung geprägt, unser Leben im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie anzuhalten. Ein Trend, der bereits seit einigen Jahren begonnen hat.
In der Tat hatte sich in verschiedenen Bereichen bereits ein gewisser Wunsch nach weniger und besserem Konsum herausgebildet: sich anders zu kleiden, zu ernähren und zu wohnen, den seit den 1990er Jahren vorherrschenden rasanten Konsumrhythmus zu durchbrechen... Diese neuen Konsumprinzipien haben sich in den letzten zwanzig Jahren herausgebildet und sind bei den Verbrauchern immer mehr in Mode gekommen. Ein neuer Trend, der als Slow Design bezeichnet wurde und neue Sehnsüchte in allen Bereichen befriedigte.
Was ist Slow Design?

Es ist schwierig, über Slow Design zu sprechen, ohne einen Blick in den Rückspiegel zu werfen... Zurück in die 1990er Jahre und den Trend des Fast Design, der von multinationalen Konzernen wie Ikea oder auch H&M populär gemacht wurde.
Das Fast Design, das im Bereich der Dekoration auftauchte, war nur die Fortsetzung eines Trends, der bereits in der Textilindustrie zu beobachten war. Die Mode hatte bereits den Ton angegeben, mit immer schneller wechselnden Kollektionen und Kleiderschränken, in denen ständig neue Kleidungsstücke hin- und hergeschoben wurden. Die Idee der Fast Fashion und später des Fast Design war es, mehr, schneller, häufiger und immer billiger zu produzieren. Getragen von einem gefürchteten Marketing und sehr attraktiven Preisen haben die Marken, die sich auf diesen Weg begeben haben, uns daran gewöhnt, unsere Garderobe oder unsere Dekoration so oft wie möglich zu erneuern.
Geführt von dieser Welle erschwinglicher Preise, die oft mit fragwürdiger Qualität einhergehen, haben sich die Verbraucher daran gewöhnt, Wegwerfprodukte zu konsumieren. Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey ergab folgendes Ergebnis: "Im Durchschnitt kauft eine Person 60 % mehr Kleidung und behält sie nur halb so lange wie vor 15 Jahren".
Einigen fiel jedoch schnell auf, dass diese Konzepte von Fast Fashion und Fast Design in Wirklichkeit meist nur billige Mode mit großen Auswirkungen auf unseren CO2-Fußabdruck waren.
Ab 2002 begann Alastair Fuad-Luke, Professor für Design an der Universität Bozen-Bolzano in Italien, den Begriff Slow Design einzuführen. Da er sich auch heute noch als Aktivist bezeichnet, zielte sein Ansatz bereits darauf ab, uns zum Nachdenken über unsere Gewohnheiten des übermäßigen Konsums anzuregen. Der Akademiker wollte seine Designerkollegen dazu motivieren, nachhaltig und umweltbewusst zu produzieren, um hauptsächlich die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Heute hat die Aufforderung noch immer ihre volle Bedeutung... Laut dem Ministerium für den ökologischen Übergang ist "die Menge an Abfällen von Einrichtungsgegenständen (DEA) in den letzten dreißig Jahren stark angestiegen, was auf veränderte Lebens- und Konsumgewohnheiten, aber auch auf die begrenzte Lebensdauer von Billigprodukten zurückzuführen ist".
Diese Bewegung konzentrierte sich nicht nur auf Design und Fashion. In der Küchewar die Idee des Slow Food bereits seit den 1980er Jahren präsent, mit einer Vorstellung von einer Ernährung, die Biodiversität und Traditionen feiert. Diese Suche nach Slow Food hat sich zu Beginn des 21e Jahrhunderts mit einem noch voluntaristischeren Ansatz verstärkt, der die Verbraucher dazu auffordert, ihre Essgewohnheiten zu ändern, sich Zeit für die Zubereitung von Speisen zu nehmen und die Freuden des Essens zu genießen. Ein Konzept, das das Gegenteil von Fastfood ist.
Die Kernpunkte des Slow Design oder die Werte des Slow Design

Die Kernpunkte des Slow Designs tendieren zu einem gemeinsamen Ziel: besser, weniger und umweltbewusster zu konsumieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben Unternehmen, die Artikel vertreiben möchten, die dem Ansatz des Slow Design entsprechen, versucht, ihr Produktions-, Vertriebs- oder Kommunikationssystem anzupassen. Da sie sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, streben sie die Einhaltung von Werten an, die mit einer ethischen Produktion im Einklang stehen. Indem sie naturverbundene Kreationen anbieten, betonen sie den Stellenwert, den die Verbraucher darin einnehmen sollten, heben aber auch die handwerkliche Arbeit hervor. Im Allgemeinen finden sich im Stil der Hersteller, die sich dem Slow Design verschrieben haben, fünf unumgängliche Schritte:
- Die Verwendung von recycelten Materialien zur Herstellung ihrer Artikel oder sogar die Anwendung von Upcycling, das es ermöglicht, kostengünstig zu gestalten,
- Ein Bestreben, die Verwendung von Plastik in Verpackungen zu reduzieren oder sogar ganz abzuschaffen, um Produkte nur in ökologisch gestalteten und wiederverwertbaren Verpackungen zu verkaufen,
- Eine Aufwertung handwerklicher Kreationen, um das Know-how und die Traditionen wieder in den Mittelpunkt der Produktion zu stellen und kleine Mengen gegenüber industriellen zu bevorzugen,
- Ein einfaches Styling und eine einfache Struktur, die eine einfache Herstellung der Teile ermöglichen und ihnen eine lange Lebensdauer verleihen, um Ressourcen und die Umwelt zu schonen,
- Ein Objekt mit zeitlosem Design, das keinen Moden unterliegt, sondern sich auf die Bedürfnisse der Nutzer konzentriert.
Wenn Ihre Dekorationsideen von ähnlichen Konzepten für die Ausstattung Ihres Hauses geleitet werden, können Sie behaupten, dass Sie sich in der Slow-Bewegung befinden!
Entdecken Sie unsere Leuchten und Accessoires
Slow Design in Ihrem Zuhause
Eine Einrichtung light und natürlich
Auf der Seite der Wohnungseinrichtung wird die Übernahme des Slow-Konzepts Sie dazu motivieren, Ihre Einrichtung neu zu überdenken, wobei Sie auch Ihre Bedürfnisse und damit Ihre Ausstattung aussortieren. Sie werden schnell die Theorie von less is more übernehmen und dieser Minimalismus wird Ihnen mehr Komfort und Gelassenheit bringen.
Konkret bedeutet, sich vom Slow Design inspirieren zu lassen, zum Beispiel:
- Wählen Sie natürliche Materialien für Ihre Bettwäsche, Ihren Teppich, verlieben Sie sich in ein gewebtes elektrisches Garn aus dem natürlichen Material Leinen aus Frankreich Hoopzï, das Ihrer Dekoration mehr Charakter und einen raffinierteren Charme verleiht. Ob in Ihrem Schlafzimmer oder im Wohnzimmer, natürliche Elemente haben überall ihren Platz!
- Schieben Sie Tisch, Stühle und andere Möbel zur Seite, damit das natürliche Licht Ihr Wohnzimmer durchfluten kann. Treffen Sie die Wahl hochwertiger pendelleuchte mit einer pendelleuchte aus Holz oder Korbgeflecht, um Ihre Beleuchtung zu verbessern.
- Rüsten Sie sich nur mit den Möbeln und Dekorationen aus, die Sie benötigen, behalten Sie das Wesentliche, um sich auf sich selbst zu konzentrieren und in einer beruhigenderen Atmosphäre zu leben.
Wenn Sie sich für diesen Einrichtungsstil entscheiden, entscheiden Sie sich für ein schlichtes Interieur, das Ihr Schlafzimmer, Ihre Küche oder Ihr Wohnzimmer nicht erdrückt, und spüren Sie ein Gefühl der Freiheit in Ihrem Zuhause. Leben Sie in einer erholsamen und langsamen Atmosphäre!
Die Materialien des Slow Design

Wählen Sie ökologische und natürliche, aber auch aus Recycling stammende Elemente, wie unbehandeltes Holz, Leinen, Wolle, Korbwaren, aber auch Marmor und Kupfer. Edle Materialien, die Ihnen das Gefühl geben, der Natur nahe zu sein.
Der Slow-Design-Trend ist ökologisch, natürliche Materialien haben eine Schlüsselposition, auch solche aus Recycling sind in dieser Bewegung willkommen, da sie die Umwelt schonen.
Hoopzï, ein Unternehmen, das sich der Slow-Design-Bewegung verschrieben hat, hat sich daher entschieden, eine Lampenschirmreihe aus Biomaterialien zu entwerfen, die es ermöglicht, Austernabfälle zu verwerten und sich für ein zeitloses Design zu entscheiden. Finden Sie auch unsere pendelleuchten aus Naturmaterialien, um Ihr Zuhause zu schmücken! Ein hübscher Lampenschirm aus Holz, der an einem aus Leinen gewebten elektrischen Kabel hängt, passt perfekt zu einer Einrichtung mit dem Konzept der Slow Deco.
Die Farben des Slow Design
Dieser Trend lässt sich zwar in allen Stilrichtungen umsetzen, führt aber dazu, dass man Möbel und Wohnaccessoires auswählt, die sich durch ihre Einfachheit und geringe Umweltbelastung auszeichnen.
Um dem Trend bis zum Ende zu folgen, ist es ratsam, in Ihrer Wohnung nicht zu viele Farben zu mischen, um eine Neutralität zu bewahren, die Harmonie und Weichheit garantiert. Für Deko-Elemente, die sich leicht in Ihre Einrichtung integrieren lassen, wählen Sie neutrale und Pastellfarben.
Off-White, Khaki, Beige, aber auch helle Ziegel- oder Rosatöne sind die großen Gewinner-Nuancen! Sie schaffen eine sanfte und beruhigende Harmonie für Ihre slow.
Dekoration
Hoopzï und das Slow Design
Die Marke Hoopzï ist seit ihrer Gründung Teil der Slow-Deco-Bewegung mit einem zeitlosen Design, bei dem die Herstellung von nachhaltigen und nicht wegwerfbaren Produkten im Vordergrund steht.
Hoopzï, ein Leuchtenlieferant für Profis und Privatpersonen, vermeidet Plastik entlang seiner gesamten Produktionskette. So hat unsere Marke von pendelleuchte seit 2019 die Plastikverpackungen zugunsten einer ökologisch gestalteten Verpackung aus Kraftpapier abgeschafft.
Wir haben außerdem vor einigen Jahren beschlossen, unser Engagement für Nachhaltigkeit zu beweisen, indem wir eine 10-jährige Garantie auf alle unsere Produkte geben. Wer Hoopzï kauft, kauft ein nachhaltiges Konsumgut.

Im Jahr 2022 setzte sich Hoopzï weiterhin für eine Herstellung im Einklang mit den Slow-Design-Werten ein und entschied sich, sein Sortiment an elektrischen Stoffdrähten aus französischem Leinen zu weben. Leinen erfordert im Gegensatz zu Baumwolle keine Bewässerung und keine Pflanzenschutzmittel. Das Leinen, mit dem die Hoopzï-Stromkabel ummantelt sind, stammt ausschließlich aus Frankreich und ist zu 100 % als europäischer Flachs zertifiziert.
2022 ist auch die Geburtsstunde des ersten Designobjekts aus Austern-Biomaterialien, eines Lampenschirms, mit dem Sie Ihre Leuchten auf originelle Weise und im Einklang mit der Natur verkleiden können.
Schließlich sollte man nicht vergessen, dass das Sortiment von pendelleuchte Hoopzï einer großen Anzahl von Handwerkern, Künstlern und Upcycling-Fans die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Leuchten zu entwerfen.
Slow Living, diese Veränderung des Rhythmus, die Nein zum übermäßigen Konsum sagt, hat noch viele Möglichkeiten, unser Leben zu erobern. Reisen, Kochen, Arbeiten - welcher slow consumer werden Sie sein?
L'Équipe Hoopzi.