Do-it-yourself und Hausratversicherung: Was Sie wissen sollten

Heimwerken und Innendekoration sind heute ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob wir unserem Zuhause eine persönliche Note verleihen oder uns einfach einer kreativen Herausforderung stellen wollen, DIY (Do It Yourself oder "Selbermachen" auf Deutsch) begeistert immer mehr Anhänger. Unter den beliebten Projekten zieht die Herstellung von Lampen mit ihren vielfältigen Möglichkeiten die Blicke auf sich . Von einzigartigen Designs bis hin zu gebrauchten Materialien lässt diese Art des Bastelns der Fantasie freien Lauf. Allerdings birgt der Umgang mit Elektrizität Risiken , die man nicht vernachlässigen sollte, sowohl für die eigene Sicherheit als auch für den Versicherungsschutz in der Hausratversicherung . Wir erklären Ihnen alles.

Was sagt Ihre Hausratversicherung zu DIY-Leuchten?

Wenn Sie Arbeiten in Ihrem Haus durchführen, können Sie einige davon selbst erledigen, wie zum Beispiel das Streichen der Wände oder das Anbringen von Tapeten.

Das Heimwerken und Renovieren in Eigenregie kann gewisse Risiken in Bezug auf die Hausratversicherung mit sich bringen. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen zu verstehen, bevor man sich darauf einlässt.

Zunächst einmal decken die meisten Standard-Haushaltsversicherungsverträge Schäden ab, die versehentlich vom Eigentümer oder seinem Haushalt bei kleinen Heimwerkerarbeiten verursacht werden. Sobald die Arbeiten jedoch größer oder komplexer werden, muss in der Regel eine spezielle Garantieerweiterung abgeschlossen werden.

Auch wenn die Herstellung von Lampen im Do-it-yourself-Modus wie ein harmloses Projekt erscheinen mag, sollte man jedoch in Bezug auf Versicherungsaspekte vorsichtig sein. Denn jeder noch so kleine Eingriff in das Stromnetz Ihrer Wohnung birgt bei falscher Handhabung gewisse Risiken. Ein Kurzschluss oder ein Brandausbruch aufgrund einer fehlerhaften Installation einer selbstgebauten Leuchte ist möglicherweise nicht versichert. Wenn Sie sich bei Ihrer Versicherung erkundigen, müssen Sie wahrscheinlich eine vertragliche Garantie wie die Brandschutzgarantie abschließen. So wird Ihnen Ihr Versicherer im Falle eines Brandes den Schaden unabhängig von der Ursache erstatten. Wenn er auf einen Defekt der für Ihr DIY gekauften Komponenten zurückzuführen ist, wird die Versicherung bei den Lieferanten Regress nehmen, und wenn es Ihr Fehler war, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Sie sollten wissen, dass, selbst wenn Sie diese Option Feuer haben, wenn ein Feuer aufgrund Ihrer DIY-Arbeit an den Leuchten ausbricht, Nachdem Ihre Versicherung Ihnen das Geld zurückerstattet hat, ist es ziemlich sicher, dass sie alles tun wird, um Sie auszuschließen! Entweder durch eine sehr starke Erhöhung des Jahresbeitrags oder durch Kündigung Ihres Vertrags (und das ist ihr Recht). In diesem Fall erhalten Sie einen Auszug, in dem der Schaden festgehalten ist, und nur wenige Versicherer werden Ihnen eine Versicherung gewähren!

Es ist daher sehr wichtig, dass Sie die Regeln der elektrischen Sicherheit beachten, nur geeignete und zugelassene Materialien verwenden und idealerweise einen Fachmann beauftragen. Wenn Ihre Arbeiten zur Herstellung von Lampen bauliche Veränderungen wie Mauerdurchbrüche oder Umbauten eines Zimmers mit sich bringen, ist es außerdem sinnvoll, Ihren Versicherer zu informieren , der Sie über eine mögliche Garantieverlängerung beraten kann.

Schließlich ist eine Berufshaftpflichtversicherung erforderlich, wenn Sie vorhaben, Ihre Kreationen zu vermarkten, um eventuelle Schäden abzudecken, die durch Ihre verkauften Lampen verursacht werden.

DIY luminaire et assurance habitation

Die DIY-Methode zur Herstellung von Lampen

Vorteile von DIY

Sie haben gerade ein Haus gekauft und möchten es kostengünstig dekorieren? Nehmen Sie das Beispiel Lampen: Es ist durchaus möglich, Ihre eigenen Lampen zu kreieren, ausgehend von Tutorials (skandinavische Hängeleuchte, pendelleuchte aus Treibholz), indem Sie auf Pinterest nach Inspiration suchen oder auch über die praktischen Workshops einiger Heimwerkermärkte. So können Sie Ihre Inneneinrichtung ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.

Die Verwendung von recycelten Materialien (Upcycling oder Surcycling ) und die Umwandlung bestehender Gegenstände in Lampen können Ihnen helfen, die Produktionskosten für Ihre Leuchte zu senken. Dieser ökologische Aspekt mit der Wiederverwendung von Materialien ist ein wichtiger Aspekt bei DIYs, um die Kosten für ihre Herstellung zu minimieren.

Beachten Sie jedoch, dass die Herstellung von DIY-Leuchten nicht billiger ist als ein pendelleuchte HOOPZI.

Die mit DIY verbundenen Risiken

Elektrische Risiken

Bei der Ausübung von DIY an Lampen bestehen bestimmte Risiken, die wichtig sind und daher nicht heruntergespielt werden sollten. Zunächst einmal bedeutet eine Lampe Elektrizität, also gibt es ein elektrisches Risiko . Wenn man mit den verschiedenen elektrischen Leitungen arbeitet und bestimmte Anschlüsse verändert, besteht die Gefahr eines Kurzschlusses oder sogar eines Brandes.

Es ist daher unbedingt notwendig, die Norm NF C15-100 (Norm für elektrische Sicherheit) zu befolgen, wenn Sie Ihre Lampe herstellen. Beachten Sie: Elektrische Schäden, die durch einen Herstellungsfehler oder eine Nichtkonformität des Geräts verursacht werden, sind in den meisten Fällen von den Garantien ausgeschlossen, die von den Versicherern angeboten werden.

Die Norm NF C 15-100 umfasst den Schutz vor elektrischen Schlägen, die Verwendung nicht brennbarer Materialien und die CE-Kennzeichnung von Bauteilen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß isoliert und geschützt sind und dass die elektrische Anlage in Ihrem Haus über geeignete Schutzschalter und Differenzialschutzvorrichtungen verfügt.

Gefahren durch Materialien

Das Risiko durch Materialien existiert, wird aber oft vergessen. Dennoch ist es wichtig, bei der Verwendung bestimmter Materialien zu bedenken, dass sie entzündlich oder giftig sein können. Um ein Materialrisiko zu vermeiden, müssen Sie die Haltbarkeit und Sicherheit der verwendeten Materialien bedenken und berücksichtigen.

Wenn Sie Holz verwenden, muss es wahrscheinlich behandelt werden, achten Sie auf das dann verwendete Produkt. Auch bei Farben, Accessoires oder anderen Dingen zum Verzieren der Lampenschirme sollten Sie wachsam sein und die verschiedenen Verwendungsarten der Produkte genau prüfen.

Schritte zur Herstellung einer DIY-Lampe

Haben Sie sich für ein Modell entschieden, das Sie als DIY-Lampe herstellen möchten? Entsprechend der Liste der Materialien, die Sie für die Herstellung Ihrer Lampe benötigen, müssen Sie die Materialien auswählen, wie z. B. eine Glühbirne für pendelleuchte, elektrische Drähte, Treibholz oder Gläser. Außerdem benötigst du Werkzeuge, um arbeiten zu können: eine Schere, Klebstoff usw.

Um sich an Ihrer Kreation erfreuen zu können, ist eines sicher: Sie müssen die verschiedenen Herstellungsschritte mit der Montage und dem Zusammenfügen der Materialien miteinander gut befolgen. Wenn Sie also die Anweisungen befolgen, kann sich Ihr Treibholz in einen Lampenfuß mit einem darum gewickelten Kabellampe verwandeln, der dann zu einem idealen Dekorationsstück in Ihrem Wohnzimmer wird, das an das Meer und die Strandpromenade erinnert.

Sei dennoch wachsam, bevor du dich an dein Lampen-DIY machst, beachte bei der Herstellung genau die Sicherheitshinweise . Lassen Sie sich bei der Herstellung Ihrer Kreation Zeit, um einerseits Verletzungen zu vermeiden und andererseits kann es in der Eile passieren, dass Sie Anschlüsse oder andere Dinge vergessen, die Sie später bei der Verwendung der Lampe in Gefahr bringen.

DIY-Trends

Wenn Sie keine Lust haben, ein Vermögen für Leuchten auszugeben, können Sie nach Inspirationen oder Anleitungen suchen, um kostengünstig Ihre eigenen Lampen herzustellen. Einige DIYs sind ziemlich trendy mit ziemlich populären Stilen wie Vintage, Industrial, Minimalistisch usw.

Für DIY im Vintage-Stil müssen Sie nur alte Leuchten z.B. auf Flohmärkten finden und sie nach Ihrem Geschmack umgestalten, indem Sie z.B. amLampenschirm arbeiten oder Sie können den Fuß der Lampe neu lackieren.

Für einen industrielleren Stil sollten Sie hier eher schwarze Materialien verwenden und sie mit Materialien wie Leinen, Holz oder sogar alten Einmachgläsern kombinieren. Wenn Sie diese drei Punkte mischen, können Sie eine Hängeleuchte mit mehreren Leuchten erhalten.

Für eine minimalistische Seite sollte Ihre Lampe unauffällig sein und in hellen Tönen gehalten werden. Sie können das Material mit Pappmaché oder selbsthärtender Paste bearbeiten. Die Materialien sind zerbrechlich und es ist besser, dieses DIY nicht in häufigen Durchgängen zu positionieren, da sonst die Gefahr besteht, dass Ihr Werk kaputt geht.

Die Hoopzi Lösungen

DIY luminaire Hoopzi
Angesichts der Risiken, die mit dem Selbermachen von Leuchten verbunden sind, ist Hoopzi da, um Ihnen zu helfen. Bei der Verwendung unserer Produkte, insbesondere des Kabellampe BALA , haben Sie vier Möglichkeiten, die Leuchte zu verwenden: zum Hängen, Stellen, Aufwickeln oder als Wandleuchte. Übrigens, wenn Sie ein DIY mit einem Kabel und einem Lampenschirm machen möchten, haben wir einen Bausatz verfügbar, der fertig zum Anbringen ist und eine große Auswahl an Farben bietet.

Mit Hoopzi haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren eigenen Bausatz zu erstellen. Sie wählen im ersten Schritt Ihren pendelleuchte HANG aus. Sie entscheiden sich für das Material, die Anzahl der Fäden (Hängeleuchte 3 Lampen oder 5 Glühbirnen zum Beispiel) und die Farbe. Dann gehen Sie zur Auswahl der Glühbirne über: kugelförmig, mit Glühfaden, bernsteinfarben. Sie treffen die Wahl derLED-Glühbirne , die am besten zu Ihrer Dekoration und dem DIY, das Sie durchführen möchten, passt. Schließlich können Sie Ihr Set mit einem Lampenschirm aus unserem breiten Sortiment vervollständigen.

Wenn Sie bei Hoopzi bestellen, können Sie sicher sein, dass Sie Produkte erhalten, die für Ihre DIYs optimiert sind, die elektrische Risiken begrenzen und keine Auswirkungen auf Ihre Hausratversicherung haben: Alle elektrischen Produkte von Hoopzi verfügen über ein Konformitätszertifikat der DEKRA:

Conclusion 

Letztlich ist das Erstellen eigener Leuchten im DIY-Modus eine in vielerlei Hinsicht attraktive Aktivität. Sie ist eine Quelle der Selbstverwirklichung und bietet die Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Dennoch ist der Umgang mit Elektrizität und bestimmten Materialien nicht frei von Risiken. Es ist daher entscheidend, alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sich vor dem Beginn der Arbeiten bei seinem Versicherer zu erkundigen. Eine Garantieverlängerung oder eine spezielle Versicherung kann sich je nach Umfang der geplanten Arbeiten als unerlässlich erweisen. Mit den richtigen Tipps und einem Mindestmaß an Vorsicht werden Ihre Lichtkreationen nur noch mehr strahlen!