Wie beleuchtet man ein Badezimmer richtig?

Natürliches Licht ist nach wie vor die ideale Beleuchtung für das Badezimmer. Allerdings verbringen Sie Tag und Nacht viel Zeit in diesem Raum. Außerdem können nicht alle Badezimmer von einer Öffnung zu natürlichem Licht profitieren. In diesem Sinne wird die Installation einer oder mehrerer künstlicher Lichtquellen unerlässlich.

Die Beleuchtung dieses Raums erfordert die Einhaltung einiger Grundregeln. Sie müssen auch wissen, wie Sie die richtige Art von Leuchte für diesen Raum auswählen. Mit einigen grundlegenden Tipps und Tricks können Sie die Zweckmäßigkeit und das Design dieses Raums optimieren.

Wie beleuchtet man also ein Badezimmer richtig? Diese Antworten werden Sie brauchen, um eine einwandfreie Beleuchtung dieses Raumes zu gewährleisten.

Badezimmerbeleuchtung: Die wichtigsten Grundsätze

éclairage salle de bain

Die Wahl der Badezimmerbeleuchtung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Sie müssen auch andere Parameter berücksichtigen, wie die Funktionalität der Leuchte und den Komfort, den sie dem Raum verleiht. Hier sind einige Grundregeln, an die Sie sich halten müssen, um ein Badezimmer gut zu beleuchten.

Installieren Sie mehrere Lichtquellen

Gleich wie das Schlafzimmer und das Wohnzimmerbenötigt auch das Badezimmer mehrere Lichtpunkte. Aus diesem Grund sollten Sie sich an die goldene Regel zur Innenbeleuchtung halten, die darin besteht, verschiedene Lichtquellen im Raum zu installieren. Denn neben der Hauptbeleuchtung sollte dieser auch eine funktionale Beleuchtung haben, um seinen praktischen Aspekt zu optimieren. Und wenn Sie auf eine gute Stimmungsbeleuchtung setzen, verleihen Sie dem Raum einen Hauch von Originalität und Individualität.

Die allgemeine oder Hauptbeleuchtung

Die allgemeine Beleuchtung ist diejenige, die das gesamte Badezimmer beleuchtet und jeden Winkel ausleuchtet, ohne einen bestimmten Bereich hervorzuheben. In diesem Sinne sollte das Licht den gesamten Raum abdecken und gleichzeitig verhindern, dass die Augen geblendet werden.

Die Wahl der Lampenleistung ist daher wesentlich, damit die Lampe den größtmöglichen Raum abdecken kann, ohne Schattenbereiche zu schaffen. Was die Platzierung der Lampe betrifft, so sollte sie dafür sorgen, dass das Badezimmer von einer weichen und diffusen Beleuchtung profitiert.

Grundsätzlich werden Deckenleuchten wie Hängeleuchten, Kronleuchter und Deckenleuchten bevorzugt, um die allgemeine Beleuchtung des Badezimmers zu gewährleisten. Sie werden direkt in der Mitte der Decke angebracht und können verschiedene Formen annehmen. Flache Modelle sind am empfehlenswertesten, da sie sehr unauffällig und platzsparend sind. Sie eignen sich hervorragend für kleine Badezimmer.

Gut zu wissen: Sie können sich für die Hängeleuchten Hang entscheiden, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Modular, diese Modelle werden mit einem langen Kabel geliefert. Dadurch können Sie die Höhe der Leuchte nach Bedarf anpassen und einen Stil schaffen, der dem Design Ihrer Einrichtung entspricht.

Je nach den Eigenschaften und dem Stil Ihres Badezimmers können Sie andere Modelle wie Einbauspots, verstellbare Spots oder auch Stehlampen auf Füßennehmen. Diese Modelle verleihen Ihrer Inneneinrichtung nämlich einen Design-Touch und erfüllen gleichzeitig ihre Funktion als Allgemeinbeleuchtung.

Die funktionale Beleuchtung

Im Badezimmer dient die Funktionsbeleuchtung hauptsächlich dazu, den Spiegel zu beleuchten. Dieser Bereich erfordert ein klares, neutrales und vor allem blendfreies Licht. Der Spiegelbereich ist nämlich besonders strategisch. Eine gute Beleuchtung ist für das Schminken, Rasieren oder die Gesichtspflege unerlässlich.

Bei Tag und Nacht sollte die Beleuchtung des Spiegelbereichs Ihnen eine gute Sicht ermöglichen.

Gut zu wissen: Idealerweise vermeiden Sie es, Halogenlampen um oder über dem Spiegel zu installieren, da sie gelbes Licht verbreiten. Warme Farben sorgen nämlich dafür, dass der Spiegelbereich nicht gut sichtbar ist, was das Make-up stark beeinträchtigen kann. Allerdings sind LED-Lampen wie einige von Hoopzï angebotene Modelle ideal, um Spiegel zu beleuchten. Sie verbreiten ein klares Licht, blenden aber nicht.

Gut zu wissen: Um den Spiegelbereich zu beleuchten, muss die Lichtstärkeder Glühbirne mehr als 500 Lux betragen. Idealerweise sollte die Beleuchtung ein Licht mit einer Helligkeit verbreiten, die der natürlichen Beleuchtung nahe kommt.

Die stimmungsvolle oder dekorative Beleuchtung

Die Dekoration Ihres Badezimmers mit Designerleuchten zu personalisieren, ist durchaus möglich. Sie können den Schwerpunkt auf die Stimmungsbeleuchtung legen, um Ihr Badezimmer zu sublimieren und dort die Atmosphäre Ihrer Wahl zu schaffen. Denn sie ist optional, bringt aber eine zusätzliche dekorative Note in diesen Raum, ganz zu schweigen von der Wohlfühlatmosphäre, die sie vermittelt. In diesem Zusammenhang ergänzt sie die Funktionsbeleuchtung und dient ihr als Zusatzbeleuchtung.

Das Badezimmer ist der ideale Ort, um sich nach einem langen Arbeitstag zu entspannen und zu relaxen, insbesondere wenn es über eine Badewanne verfügt. Ein Grund, warum die Wahl der stimmungsvollen Beleuchtung in diesem Raum von entscheidender Bedeutung ist.

Setzen Sie also auf das Design der Leuchte und die Farbe des Lichts, um die Atmosphäre zu lockern und eine entspannende Stimmung zu erreichen. Sie können Bala-Schnüre oder Hang-pendelleuchten an der Wand oder über der Badewanne anbringen, um als Stimmungsbeleuchtung zu fungieren. Um einen Zen-Spirit in ein geräumiges Badezimmer zu bringen, hängen Sie einen LED-Himmel an die Decke, befestigen Sie einen farbigen Lichtstreifen an einem Teil der Wand, etc. Leuchtstoff- oder LED-Lichtbänder, die im Hintergrund des Badezimmers angebracht sind, machen die Atmosphäre in diesem Raum so sanft wie entspannend.

Die richtige Wahl der Lichtfarbe

Im Idealfall sollte das Badezimmer eine neutralweiße Lichtquelle haben. Diese Farbe sorgt für eine tageslichtähnliche Helligkeit. Sie verbreitet tatsächlich ein Licht in kalten, weißen Tönen, die eine gute Sichtbarkeit im Raum gewährleisten. Mit einer solchen Helligkeit können Sie sich bequem rasieren oder schminken, während Sie Schattenbereiche und Kontraste vermeiden.

In diesem Sinne sollten Sie in Lampen mit einem hervorragenden CRI (Farbwiedergabeindex) von über 90 investieren.

Gut zu wissen: Eine Öffnung zum natürlichen Licht ist ein echter Gewinn für das Badezimmer. Zögern Sie nicht, sie zu optimieren, um möglichst viel natürliches Licht ins Innere zu lassen.

Bei der Stimmungsbeleuchtung haben Sie freie Hand bei der Wahl der Lichtfarbe. Je nachdem, welche Stimmung Sie in Ihrem Badezimmer erzeugen möchten, können Sie sich für warmweiße, blaue oder rote Glühbirnen entscheiden. Sie können sich sogar für ein mehrfarbiges Licht entscheiden, um eine peppige Stimmung zu erzeugen und eine dynamische Atmosphäre in den Raum zu bringen.

Setzen Sie auf eine gute Beleuchtung des Spiegelbereichs

Die Beleuchtung des Spiegelbereichs erfordert einige Anforderungen. Diese Anforderungen dürfen nicht vernachlässigt werden, da dies Ihr Styling oder Ihre Rasur gefährden könnte.

In diesem Zusammenhang erweist es sich als grober Fehler, sich mit einer Lichtquelle über dem Spiegel zu begnügen, insbesondere wenn Sie ein geräumiges Badezimmer haben. Das schafft dunkle Ecken und beeinträchtigt Ihre Gesamtsicht.

Die Richtung des Lichts muss zweifellos von vorne kommen. Wenn es von oben kommt, kann es zu sehr ausgeprägten Schattenbereichen führen.

Gut zu wissen: Sie können sich für einen Spiegel mit Licht entscheiden, der einen dreifachen Vorteil bietet. Erstens ist er sehr designorientiert und verleiht dem Badezimmer einen Hauch von Originalität. Zweitens kann er einen großen Teil des Raumes beleuchten. Und schließlich erfüllt das von ihr ausgestrahlte Licht perfekt die Funktion einer funktionalen Beleuchtung, indem es den Beauty-Bereich effektiv beleuchtet, ohne dass eine zusätzliche Lichtquelle installiert werden muss.

Gut zu wissen: Die Ambientebeleuchtung kann nicht als Beleuchtung für den Spiegelbereich dienen.

Beachten Sie die elektrischen Normen und Sicherheitsvorschriften

Auch wenn sich Wasser und Strom nicht gut vertragen, müssen diese beiden Elemente im Badezimmer nebeneinander existieren. In diesem Fall ist Vorsicht geboten, um die Sicherheit des Hauses und den Schutz der Bewohner zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln, an die Sie sich halten müssen.

Die Norm NF C 15-100 und die Schutzart

In Frankreich werden elektrische Niederspannungsinstallationen durch die Norm NF C 15-100 geregelt. Diese legt Regeln fest, um ein reibungsloses Zusammenleben von Wasser- und Elektroinstallationen zu gewährleisten. Sie zielen darauf ab, dass diese praktisch, effizient und sicher sind.

Nach diesen Regeln wird das Badezimmer in mehrere Sicherheitszonen unterteilt, die in Volumen ausgedrückt werden. Was die Schutzart betrifft, so definiert sie den Grad der Dichtigkeit der elektrischen Geräte. Ein Gerät mit einem hohen Index genießt einen optimalen Schutz.

Volumen 0: Es entspricht dem Teil, der sich in unmittelbarer Nähe des Wassers befindet.So deckt es den Bereich ab, der von der Dusche und der Badewanne eingenommen wird. Auch die Unterseite der Duschtasse gehört dazu.

In der Regel sollten hier keine elektrischen Geräte installiert werden, da dieser Bereich dem Wasser besonders ausgesetzt ist. Dennoch können in Volumen 0 Beleuchtungen der Klasse III mit einer Schutzart von mehr als IPX7 und einer Spannung von 12 V oder weniger installiert werden. Um die Sicherheit des Raumes zu optimieren, bleibt die Installation des Transformators außerhalb des Volumens jedoch unerlässlich.

Gut zu wissen: IPX7-Geräte sind gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt.

Volumen 1: Dieser Bereich deckt die Ränder von Volumen 0 ab.Er erlaubt Kleinspannungsgeräte (12 V) und Beleuchtungen der Klasse III mit Schutzart IPX4. Um das Unfallrisiko zu begrenzen, sollte der Transformator jedoch in Volumen 3 untergebracht werden.

Gut zu wissen: IPX4 schützt die Geräte gegen Spritz- und Sprühwasser.

Volumen 2: Dieser Bereich befindet sich in einem Radius von 60 cm um das Volumen 1.Sie erlaubt unter anderem:

  • Beleuchtungen und Schalter der Klasse II oder der Kleinspannung,
  • Speicher- und Durchlauferhitzer der Klasse II,
  • Rasiersteckdosen zwischen 20 und 50 Va.
  • Geräte mit einer Schutzart von mindestens IPX4.

Volumen 3 oder außerhalb des Volumens: Dieser Bereich umfasst den Rest des Badezimmers, weit entfernt von Wasserstellen. Dieser Bereich erlaubt alle Arten von elektrischen Geräten und Ausrüstungen, also Wäschetrockner, Lichtschalter, Steckdosen...

Sie sollten auch die verschiedenen Klassen von Elektrogeräten kennen.

  • Klasse I: Elektrische Geräte sind mit einer funktionalen Isolierung ausgestattet. Da bei ihnen die Gefahr eines direkten Kontakts besteht, werden sie über einen Erdungsanschluss geschützt.
  • Klasse II: Die elektrischen Betriebsmittel sind mit einer doppelten Isolierung ohne Erdung versehen.
  • Klasse III: Die elektrischen Betriebsmittel werden mit Schutzkleinspannung und ohne Erdung betrieben.
schéma électrique volume salle de bain

Die Lage der Steckdosen

Bei der Platzierung von Steckdosen müssen zwei Parameter berücksichtigt werden: der praktische Aspekt der Ausstattung und die Sicherheit von Personen.

So sollten Steckdosen hoch genug sein, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Idealerweise sollten sie sich im Bereich außerhalb des Volumens (Volumen 3) befinden. Idealerweise sollte die Höhe über dem Boden 1 m betragen, um im Falle einer Überschwemmung oder eines Wasserschadens nicht mit Wasser in Berührung zu kommen.

Welche Leuchte sollte man wählen, um das Badezimmer zu beleuchten?


Entdecken Sie unsere Leuchten und Accessoires für das Badezimmer

BALA Drahtleuchte
ohne DCL

Produkt ansehen

HANG pendelleuchte
1,2,3 oder 5 Fäden

Produkte ansehen

Zubehör:
Tageslichtlampe, Regale, Glühbirnen

Produkte ansehen

Zwischen dem praktischen Aspekt der Deckenleuchte, der Originalität der Wandleuchte und der Lichtstimmung, die durch Spots erzeugt wird, wird die Auswahl der Leuchten schwierig. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, die ideale Leuchte für die Beleuchtung Ihres Badezimmers auszuwählen.

Wandleuchten

Im Badezimmer übernehmenWandleuchten effektiv die Rolle der Zusatzbeleuchtung. Sie ergänzen die Hauptbeleuchtung für:

  • Beleuchtung des Spiegelbereichs (idealerweise sollte die Farbtemperatur zwischen 3.500 und 4.500 Kelvin liegen);
  • Schaffen Sie eine gedämpfte Atmosphäre ;
  • Schattenbereiche beleuchten.

Diese Art von Leuchte verfügt über eine Halterung, die an der Wand befestigt ist. In den meisten Fällen ist sie mit einem Lampenschirm versehen, der einen abgedichteten Effekt erzeugt, der besonders förderlich für eine Zen-, sanfte und entspannende Atmosphäre ist. Der Lampenschirm besteht aus Metall, Stoff oder Glas und verleiht der Leuchte ein mehr oder weniger individuelles Design.

Die pendelleuchte

Die pendelleuchte sind zufällig eine ausgezeichnete Wahl für:

  • Das Innere des Badezimmers zu beleuchten,
  • Einen bestimmten Bereich beleuchten,
  • Die Atmosphäre im Badezimmer individuell gestalten.

Allerdings müssen Sie einige Regeln beachten, wie etwa, dass die Wahl der Leuchte den Stil und die Größe des Raumes berücksichtigen sollte. Für ein kleines Badezimmer empfehlen sich daher Leuchten wie die pendelleuchten Hang oder die Bala-Schnüre. Diese Modelle werden mit Design-Elektrokabeln geliefert, mit denen Sie Ihre Inneneinrichtung individuell gestalten können.

Sowohl Design als auch Funktionalität, die pendelleuchte müssen sich den Einschränkungen des Badezimmers beugen, das ein Feuchtraum ist.

Les lampadaires

Brauchen Sie eine originelle Dekoration? Brechen Sie mit den Codes, indem Sie eine Stehlampe in Ihrem Badezimmer aufstellen. Da sie einen besonderen Standort benötigt, eignet sich diese Art von Leuchte vor allem für geräumige Badezimmer.

In diesem Zusammenhang werden Stehleuchten empfohlen, um für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Raum zu sorgen. Außerdem haben Sie die Qual der Wahl, was Material, Form und Lichtfarbe angeht.

Tischlampen

Zwar verleihen Tischlampen dem Badezimmer eine zusätzliche dekorative Note. Allerdings muss man zugeben, dass diese Leuchte nicht für jede Art von Beleuchtung geeignet ist.

Die Rolle der Tischleuchte beschränkt sich nämlich auf die Zusatzbeleuchtung im Badezimmer. Ihre physischen Eigenschaften erlauben es ihr nicht, das Badezimmer vollständig abzudecken. In diesem Sinne können Sie auf beiden Seiten des Spiegelbereichs Wandleuchten anbringen. Gute Beleuchtung und dekorative Wirkung sind Ihnen sicher!

Spots

Der Hauptvorteil von Spots liegt darin, dass sie in jedes Badezimmer passen, egal ob es schmal oder geräumig ist. Sie können sie über der Dusche, an der Decke, an einem Teil der Wand, an hohen Möbeln usw. anbringen.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich für die Installation von Spots über der Dusche entscheiden, müssen Sie die entsprechenden Sicherheitsstandards strikt einhalten, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.

Die Deckenleuchten im Badezimmer

Deckenleuchten sind sehr unauffällig und nehmen wenig Platz ein, da sie direkt an der Decke befestigt werden. Sie können die Hauptbeleuchtung des Badezimmers übernehmen und werden für Räume mit niedrigen Decken empfohlen.

Beleuchtung der Klasse I, diese Art von Leuchte muss außerhalb des Volumens installiert werden.

Bemerkung: Der Fall eines fensterlosen Badezimmers

Der Fall eines Badezimmers ohne Fenster verdient besondere Aufmerksamkeit. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Beleuchtung in diesem Raum zu optimieren.

Mehrere Lichtpunkte setzen

Die künstliche Beleuchtung ist in einem fensterlosen Badezimmer von entscheidender Bedeutung. Diffuses Licht, das von mehreren Quellen ausgeht, bleibt unerlässlich. Die Wahl der Leuchte ist nicht eingeschränkt, solange Sie die Grundprinzipien der Badezimmerbeleuchtung beachten.

Installieren Sie eine große Deckenleuchte, die durch mehrere Zusatzbeleuchtungen ergänzt wird. Sie können Hang-pendelleuchten oder die Bala-Schnüre entlang der Wand auf beiden Seiten des Raumes anbringen, um eine schöne, stimmungsvolle Beleuchtung zu bieten. Wenn Sie keine große Deckenlampe haben, können Sie sich für Deckeneinbauspots entscheiden und eine gute Lichtquelle hinzufügen, um den Spiegel zu beleuchten.

Spielen Sie mit Spiegeln, Dekoration und Farbe

Es ist eine Tatsache: Spiegel sind ein Mittel, um Räume zu optimieren, indem sie den Raum optisch vergrößern. Außerdem reflektieren und streuen sie das Licht durch das Badezimmer, sodass Sie es noch heller machen können.

Da Spiegel sehr dekorativ sind, sollten Sie nicht darauf verzichten! Spielen Sie mit Formen und Stilen, um einen Hauch von Originalität in Ihre Wohnung zu bringen.

Die Wahl der Farbe ist bei fensterlosen Badezimmern ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Bevorzugen Sie helle Farben, insbesondere strahlendes Weiß, das sehr hell ist, um die Wand zu streichen. Danach können Sie etwas Farbe in den Raum bringen, indem Sie in bunte Möbel investieren, aber immer in einem hellen Farbton.

L'Équipe Hoopzi