Welche Beleuchtung ist je nach Raum erforderlich?
Die Beleuchtung in einem Haus spielt eine entscheidende Rolle, nicht nur für die Sichtbarkeit, sondern auch für die Schaffung einer gewünschten Atmosphäre. Ob Sie ein Buch lesen, eine Mahlzeit kochen oder Zeit mit der Familie verbringen, jeder Raum in Ihrem Haus benötigt eine andere Art von Beleuchtung. Der Schlüssel zur optimalen Beleuchtung ist das Verständnis des Begriffs "Lux", der die Menge an Licht angibt, die eine Oberfläche empfängt. Dieser Begriff hilft uns zusammen mit den von einer Lichtquelle ausgestrahlten Lumen dabei, die ideale Beleuchtung für jeden Raum zu bestimmen. In diesem Artikel erforschen wir, wie man die Beleuchtung an verschiedene Räume anpassen kann, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Lux (lx) verstehen, damit es Licht wird!
Mit Lux lässt sich die Beleuchtungsstärke (oder der Lichtstrom) angeben, die von einer bestimmten Fläche empfangen wird, ausgedrückt in Lumen pro Quadratmeter (lm/m2). Ein Lux entspricht einem Lumen pro Quadratmeter.
In anderen Worten: Lux misst die Lichtmenge, die ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich erreicht.
Um die Menge an Lux zu berechnen, die in einem Raum benötigt wird, müssen wir zwei Schlüsselfaktoren berücksichtigen: die von den Lichtquellen ausgestrahlten Lumen und die zu beleuchtende Fläche. Lumen, wir erinnern uns, messen die Gesamtmenge an Licht, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Die Fläche bezieht sich auf die Größe des Raumes bzw. des bestimmten Bereichs, den Sie beleuchten möchten.
Die Anzahl der Lux, die für eine bestimmte Fläche benötigt werden, erhält man durch Anwendung der folgenden Formel: Lumen/m2 = lux.
Um die Gesamtzahl der in einem Raum benötigten Lumen zu erhalten, musst du die Anzahl der Lumen, die jede installierte Glühbirne erzeugt, addieren. Diese Information ist in der Regel auf der Glühbirne oder ihrer Verpackung angegeben. Dann teilen Sie diese Gesamtzahl an Lumen durch die Fläche des Raumes in Quadratmetern.
Wenn Sie beispielsweise eine Glühbirne mit 600 Lumen in einem 20 m2 großen Raum haben, erhalten Sie eine Beleuchtungsstärke von 30 Lux (600/20 = 30,00).
Um die Anzahl der in einem Raum benötigten Lumen anhand der empfohlenen Luxzahl zu ermitteln, verwenden Sie folgende Formel: Lumen = Lux X m2. Wenn Sie beispielsweise 400 Lux für dieAllgemeinbeleuchtung in Ihrer 10 m2 großen Küche erreichen möchten, benötigen Sie 4000 Lumen (400 x 10). Für die spezifische Beleuchtung der Arbeitsplatte mit einem Bedarf von 500 Lux auf einer Fläche von 2 m2 benötigen Sie 1000 Lumen (500 x 2).
Welche Beleuchtung ist pro Raum in Ihrer Wohnung empfehlenswert?
Beleuchtung im Wohnzimmer
In diesem Raum werden die Bedürfnisse je nach Zeit und Situation variieren. Unauffälliger um den Fernseher herum, eine kleine Lampe mit Lampenschirm oder beispielsweise ein LED-Band genügen. Eine höhere Lichtintensität wird im Bereich der Aktivitätszonenbenötigt, mit einer Spotleiste, einer großen Stehlampe oder Schienenspots. Dasselbe gilt für den Lesebereich, der eher mit einem festen Lichtpunkt oder einem LED-Einbaustrahler ausgestattet werden sollte.
In den geselligen Bereichen sollte man sanftere Beleuchtung mit kleinen Zusatzleuchten anstreben. Wichtig ist es, eine schöne Harmonie zwischen den verschiedenen Beleuchtungsbereichen zu erzeugen.
Für die allgemeine Beleuchtung des Wohnzimmerskönnen eine starke Stehleuchte mit Dimmer, eine Rampe aus zur Decke gerichteten Spots oder mehrere hohe Lampen in Reihe für ausreichend Licht sorgen, ohne zu blenden. Um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, können eine pendelleuchte über dem Tisch im Wohnzimmer, Leselampen (oder Kordelleuchte) in der Nähe des Lesesessels und Beistelllampen um das Sofa herum verwendet werden.
Rechnen Sie mit etwa 300 Lux für die Lesebeleuchtung und 50-200 Lux für die Allgemeinbeleuchtung.
Beleuchtung im Esszimmer
Eine Deckenleuchte, eine Spotschiene oder eine starke pendelleuchte sind ideal für dieBeleuchtung eines Esszimmers.
Indirekte Lichtquellen, wie Wandleuchten oder Tischleuchten auf dem Esstisch, können bestimmte Dekorationselemente hervorheben. Es ist nämlich sehr wichtig, die richtige Lichtstimmung zu erzeugen.
Spots, Wandarmaturen und indirekte Beleuchtung, die in Simse integriert ist, sind sehr beliebt.
Rechnen Sie mit etwa 100-300 Lux für die Tischbeleuchtung und 100 Lux für die Allgemeinbeleuchtung.
Beleuchtung in der Küche
Die Funktionen in der Küche sind sehr unterschiedlich. Für die Zubereitung von Mahlzeiten benötigen Sie viel Licht, während für den Rest des Raumes eine allgemeine Beleuchtung ausreichen kann.
Eine Deckenleuchte oder eine pendelleuchte , die ein starkes Licht ausstrahlt, kann für eine effektive Allgemeinbeleuchtung sorgen. Für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen können Lichtleisten mit Leuchtstoffröhren, Einbauspots unter Oberschränken oder Schienenspots verwendet werden. Auch Vitrinen und Abstellräume können mit LED-Leuchten ausgestattet werden.
Rechnen Sie mit etwa 300-500 Lux für die Beleuchtung der Arbeitsfläche und 200-300 Lux für die Allgemeinbeleuchtung.
Beleuchtung eines Erwachsenenschlafzimmers
Eine Kombination aus verschiedenen Lichtquellen, wie eine dezente Deckenleuchte für die Allgemeinbeleuchtung und Nachttischlampen, Wandleuchten oder Leselampen für eine gedämpfte Atmosphäre, kann in einem Zimmerverwendet werden. Ob die Lichtfarbe warm oder kalt ist, hängt von Ihren Vorlieben und der gewünschten Atmosphäre ab.
Beleuchtung eines Kinderzimmers
Ein wichtiger Punkt, den Sie bei unseren kleinen Lieblingen beachten sollten, um ihre Sehkraft zu erhalten, ist, dass Sie auf eine gute Beleuchtung des Bodens und der Aktivitätsflächen achten.
Für diese Zimmer, Erwachsene wie Kinder, sollten Sie etwa 300 Lux für die Funktionsbeleuchtung und 100-200 Lux für die Allgemeinbeleuchtung einkalkulieren.
Entdecken Sie unsere Leuchten und Zubehör
Beleuchtung eines Badezimmers
Zuerst sollten Sie darauf achten, dass Sie die Sicherheitsstandards einhalten, Lichtpunkte in angemessener Entfernung zum Wasser und hermetische Gehäuse für die Lichtquellen.
Es wird empfohlen, in einem Badezimmereine intensive und möglichst natürliche Allgemeinbeleuchtung zu haben. Eine Deckenleuchte, eine pendelleuchte oder Einbauspots können ein klares Licht verbreiten. Zur Beleuchtung über dem Waschbecken können zwei Lichtquellen, wie Wandleuchten oder Spots, die auf beiden Seiten des Spiegels angebracht werden, verwendet werden.
Rechnen Sie mit etwa 300-500 lx für die Beleuchtung des Spiegels, 200 Lux für die allgemeine Beleuchtung und 100 Lux für die Toilette.
Beleuchtung eines Büros
Eine starke Allgemeinbeleuchtung ist notwendig, um augenschonend arbeiten zu können. Eine helle pendelleuchte oder eine Stehleuchte mit starkem Licht kann für die Allgemeinbeleuchtung verwendet werden, während eine Halogen-Schreibtischlampe oder eine starke LED den Arbeitsbereich beleuchten kann.
Für die Arbeit am Computer, bei der die Augen bereits stark beansprucht werden, reicht hingegen eine Schreibtischlampe, die nicht zu stark ist.
Rechnen Sie mit etwa 300 Lux für den Arbeitsbereich und 20 Lux für die allgemeine Beleuchtung.
Beleuchtung einer Durchgangszone
Im Eingangsbereich, in Fluren und Treppen wird eine offene und einladende Allgemeinbeleuchtung empfohlen. Für die Allgemeinbeleuchtung können eine pendelleuchte oder Wandleuchten verwendet werden. Um eine optimale Sichtbarkeit auf der Treppe zu gewährleisten, können zusätzliche Wandleuchten oder eine Markierung aus LED-Leuchten hinzugefügt werden.
Auch die Lösung mit LED-Lampen in Einbauspots zur Beleuchtung von Treppenstufen ist denkbar - sehr praktisch, wenn Sie von einer Party nach Hause kommen!
Vermeiden Sie Deckenleuchten mit zu dunklen oder zu großen Lampenschirmen, die unangenehme Schatten werfen.
Rechnen Sie mit etwa 100 Lux für die Eingangshalle und die Treppe und 50-100 Lux für den Flur.
Beleuchtung einer gAnlage, Werkstatt oder Waschküche
Hier sollte man eher eine funktionale Beleuchtung wählen. Eine intensive Beleuchtung mit kalten Farben ist wichtig, um komfortabel arbeiten zu können. Leuchtstoffröhren oder Spotlight-Leisten können für eine sofortige und intensive Beleuchtung sorgen. Um den Arbeitsbereich zu beleuchten, kann eine Spotleiste darüber angebracht werden.
Rechnen Sie mit etwa 300 Lux für den Arbeitsbereich und 50-100 Lux für die allgemeine Beleuchtung.
Ändern Sie die Beleuchtungsmenge entsprechend der gewünschten Atmosphäre
Durch die Wahl der richtigen Beleuchtung für jeden Raum in Ihrem Haus können Sie für jede Aktivität die passende Atmosphäre schaffen und Dekorationselemente hervorheben.
Beachten Sie, dass die Beleuchtungsempfehlungen je nach Tätigkeit, persönlichen Vorlieben, Raumgröße und Anordnung der Möbel variieren können.
Je nachdem, ob Sie eine gedämpfte, freundliche, arbeitsbezogene, technische, anregende oder entspannende Atmosphäre wünschen, entscheiden Sie sich entweder für Dimmer, Einbauspots oder LEDs, Schienenbeleuchtung, Deckenspots, LED-Birnen, Lampenschirme usw.
Die Auswahl und die Variationen sind vielfältig.
Fazit zur Beleuchtung pro Raum
Die richtige Beleuchtung kann die Atmosphäre eines Raums verändern und so das gesamte Raumerlebnis verbessern. Durch den sinnvollen Einsatz von Lux-Empfehlungen und die Wahl der richtigen Lichtquellen können Sie Umgebungen schaffen, die von Entspannung bis hin zu Konzentration reichen. Denken Sie daran, dass diese Empfehlungen nur Ausgangspunkte sind, die Wahrnehmung von Licht kann je nach Person und Situation variieren. Es liegt an Ihnen, mit Dimmern, Glühbirnentypen und Platzierungen zu spielen, um die perfekte Harmonie für jeden Raum in Ihrem Haus zu finden.
L'Équipe Hoopzi